Bücher
von Howard Fuhs
![]() |
"Linux für Windows-Anwender" richtet sich an Linux-Einsteiger, die schon Windows-Erfahrung besitzen. Der Leser wird Schritt für Schritt durch die Parallelinstallation geführt, erfährt wie Systemanpassungen unter Linux vorgenommen werden und wie man mit der grafischen Benutzeroberfläche KDE arbeitet. Weiterführend wird die Konfiguration des Internet-Zugangs und eines Fax-Servers erklärt sowie die Anbindung von Windows-PCs an Linux-Rechner. Das Buch basiert auf der SuSE-Linux-Distribution 6.3, die als Evaluations-CD dem Buch beiliegt. Das Buch wurde 1999 in Zusammenarbeit mit Markus Hasenbein geschrieben. |
Wer schon Erfahrung im Umgang mit Linux besitzt und sich in die grafische Benutzeroberfläche "GNOME" einarbeiten will, ist mit diesem Buch gut bedient. GNOME ist der alternative Desktop zu dem in Deutschland weit verbreiteten KDE und bietet u.a. weitaus mehr Möglichkeiten der individuellen Konfiguration. Die intuitive Bedienbarkeit von GNOME erleichtert Anwendern die Arbeit mit dem stellenweise komplexen Betriebssystem Linux. Das Buch wurde 2000 in Zusammenarbeit mit Markus Hasenbein geschrieben. | ![]() |
![]() |
Der Linux-Tag entwickelt sich mehr und mehr zum Linux-Ereignis des Jahres in Deutschland. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand 2001 ein Business-Kongress statt bei dem ich zwei Vorträge zum Thema Linux hielt. Diese und weitere Vorträge dieses Kongresses finden Sie in diesem Buch "Linux im Unternehmen". |
Dieses Buch ist ebenso als Mittler zwischen den Virenforschern auf der einen Seite und den einfachen PC-Anwendern auf der anderen Seite gedacht. Es soll die Entdeckungen und neuen Sachverhalte der Virenforscher in eine, so hoffe ich, einfach zu verstehende Sprache für PC-Anwender umwandeln. Es soll ebenfalls als Nachschlagewerk für den PC-Anwender dienen, wenn es um die Virenprävention oder die Virenentfernung geht. Computerviren und ihre Vermeidung wurde 1992/93 geschrieben. Das Buchmanuskript steht in HTML-Form fast komplett auf dieser Webseite. | ![]() |