Vintage Gallery
FD II Remote Control Call Diverter (ca. 1988)

Dieser in einen unscheinbaren Aktenkoffer eingebaute Anrufumleiter
(Call Diverter) wurde speziell für im Untergrund arbeitende
Polizeibeamte angefertigt. Der Call Diverter erlaubte die
Weiterleitung eingehender Anrufe über eine zweite Amtsleitung. Damit
die Rufnummer der Weiterleitung auch von unterwegs geändert werden
konnte, verfügte der Call Divertert über eine DTMF-Fernbedienung.
Da der Koffer unauffällig und im geschlossenen Zustand betrieben
werden sollte, wurden der Netzstecker sowie die zwei Buchsen für die
ankommende und abgehende Amtsleitung in die Kofferfüße eingebaut.
Dadurch konnte der Koffer geschlossen und aufrecht stehend direkt an
die Telefonanschlüsse gestellt und betrieben werden, ohne dass er
Verdacht erregt.

Eine spätere Version des FD II gab sich durch einen Signalton dem Beamten zu erkennen. Dadurch wurde sichergestellt, dass der Beamte, der den Anruf entgegennahm, wusste, dass der Anruf über eine Anrufweiterleitung zu ihm weitergeschaltet worden war.

Heute ist die Anrufweiterleitung ein Dienstmerkmal von GSM- und ISDN-Netzen sowie von digitalen Telefonanschlüssen.
Der FD II funktionierte ausschließlich mit 230 V Netzspannung. Das Gesamtgewicht des FD II betrug ca. 4 kg ohne alle mitgelieferten Anschlusskabel und Zubehör. Das Zubehör wurde im vorderen Fach des Koffers untergebracht.